Irgendwie ein merkwürdiges Gefühl, wenn man beim Lesen eines Berichts Hunger bekommt… Wieso das so ist, erfahrt Ihr gleich 😉

Ich freue mich wirklich immer unglaublich, wenn ein Punkt von der Liste abgehakt wird. Bei fremden oder mir nicht so nahe stehenden Personen ist es ein tolles Gefühl zu wissen, dass Janna diese Personen, sei es auch nur durch Erzählungen, inspiriert hat und sie somit ein Teil der Liste werden wollen. Es ist einfach schön zu sehen und zu lesen, dass jemand den Sinn der Liste verstanden hat. Dann widerum gibt es die Personen, die entweder Janna oder mir oder uns beiden sehr nahe standen.
Bei der folgenden Person ist das nämlich genau so. Ich wüsste nicht wie das damals alles verlaufen wäre, hätte ich sie in den Wochen nach Jannas Tod nicht so oft an meiner Seite gehabt.
Ich weiß zwar nicht, ob Janna von so viel Fisch auf dem Teller begeistert gewesen wäre, aber das Ambiente und spätestens der Nachtisch hätte sie wohl vollends überzeugt – so wie es auch die liebe Sina überzeugt hat!

Danke an Sina & Tobi:

„Liebe Janna,
gestern Abend durften Tobi und ich den Punkt „In einem Unterwasserrestaurant
essen“ abhäkelchen. Abhäkelchen deswegen, weil – so wie ich Dich kennengelernt
habe – ich mir nicht sicher bin, ob du es tatsächlich als solches hättest gelten lassen. Zwar gilt das „La Mer“ als Europas größtes Unterwasserrestaurant, aber dennoch ist entlang einer Wand prinzipiell „nur“ ein übergroßes Aquarium. Ich könnte mir vorstellen, dass du Dir unter einem Unterwasserrestaurant ein Restaurant vorgestellt hast, welches tatsächlich unter dem Wasser liegt und komplett von Wasser umgeben ist. Nichtsdestotrotz bin ich Dir sehr dankbar für diesen Punkt, da der Abend ein wirklich unfassbar schöner Abend war! Die Atmosphäre in diesem Restaurant war unglaublich, die ganze Zeit war man im Bann dieses großen Aquariums und hat minütlich neue Fische entdeckt. Selbst nach 4 Stunden gab es immer noch Fische, die man zuvor noch nicht gesehen hatte. Hinzu kam die wirklich nette Bedienung des Restaurants sowie das unfassbar gute Essen! Zuvor hätte ich evtl. gedacht, dass sich ein solches Restaurant auf seinem „Highlight“ ausruht, doch das „La Mer“ würde ich nun zu einem der Restaurants zählen, in denen ich bislang am Besten gegessen habe. Doch fange ich mal von vorne an. Als Tobi und ich ankamen und einem Platz zugewiesen wurden, welcher nicht direkt vor dem gigantischen Aquarium war, waren wir zunächst ein bisschen enttäuscht. Wir packten unser bezauberndstes Lächeln aus und probierten es mit allen Überzeugungskünsten, die uns zur Verfügung standen, aber leider vergebens… Die Plätze direkt vor dem Aquarium seien schon seit Monaten reserviert, da hätten wir keine Chance. So nahmen wir mit Dir gemeinsam immerhin auf einer Empore Platz, sodass wir über die anderen Gäste hinweg freien Blick auf das riesige Aquarium hatten.

bild-1Es war unvorstellbar, wie viele verschieden Fische sie dort hatten. Vom kleinen
Nemo über Drachenfische bis hin zu Rochen war wirklich alles dabei. Zudem war das Aquarium wirklich unglaublich schön gestaltet! Sogar ein kleines Schiffswrack hatten sie dort untergebracht! Nachdem wir die erste Faszination überwunden hatten, ging es mit einem Gruß aus der Küche mit dem Essen los – einer Möhren-Ingwer-Suppe. Diese Suppe war sehr vielversprechend und machte Lust auf mehr, was die weiteren Gänge anbelangte! Wir wurden nicht enttäuscht! Als Vorspeise gab es bei mir vier Köstlichkeiten aus Salz- und Süßwasser – Jakobsmuscheln, Garnelen, Lachs und ein Hummersüppchen, bei Tobi ein klassisches Carpaccio.

bild-2bild-3Während wir noch begeistert von unserer Vorspeise waren, wurden wir von der
Bedienung überrascht! Sie nahm unsere Gläser mit den Worten: „Bitte kommen Sie
mit mir nach vorn“ und so durften wir mit Dir an einen Tisch direkt vor dem Aquarium umziehen 🙂 Das war richtig toll! Nun hatten wir uneingeschränkten Blick auf jeden kleinen Fisch, der dort im Wasser rumwuselte. Sogar einen kleinen Putzerfisch haben wir gesehen, der einem Kastenfisch die Zähne putzte! Dort ging es tatsächlich ein bisschen zu wie im Meer 🙂

bild-4Die anschließende Hauptspeise – Papageienfisch auf Süßkartoffelpüree und
grünem Spargel mit Kumquats und Limette – war einfach nur lecker!!

bild-5Abgerundet wurde der Abend durch den ebenfalls unfassbar guten Nachtisch aus
einer Tarte, Panna Cotta und Crème Brûlée gemischt aus dunkler und weißer Schoki. Mjamiiiiiiii! Davon hätte ich tatsächlich am Liebsten noch eine Portion bestellt 🙂 Vor allem war der Nachtisch SO gut, dass wir uns so sehr drauf gestürzt haben und doch glatt vergessen haben, ihn zu fotografieren. Wir hätten dort wirklich noch Stunden sitzen bleiben und die Fische beobachte können, aber als wir letztendlich doch die letzten im Restaurant waren, mussten auch wir zwangsweise irgendwann wieder nach Hause fahren.

Janna, auch wenn das Restaurant evtl. nicht 100%ig Deinem Verständnis von
Unterwasserrestaurant entsprach, so bin ich mir doch sicher, dass es Dir dort auch
genauso gut gefallen hat wie uns! Ich danke Dir für diesen Punkt auf der Liste, denn ohne Dich hätte es mich wahrscheinlich nie in dieses besondere Restaurant
gezogen. Wir hatten dank Dir einen wirklich unvergesslichen Abend und ich freu
mich, dass du auf eine gewisse Art und Weise die ganze Zeit mit uns dabei warst!
Und zu guter letzt noch ein Versprechen: Sollten wir bald noch mal nach Dubai oder
dorthin kommen, wo es ein „echtes“ Unterwasserrestaurant gibt, werden wir dem
natürlich sofort einen Besuch abstatten :-)“